
Die Raaberbahn AG hat mit der ÖBB-Technische Services GmbH einen Wartungsvertrag für die Instandhaltung ihrer VENTUS-Fahrzeugflotte bis zum Jahr 2030 abgeschlossen. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen ÖBB-Technische Services und der Raaberbahn um ein weiteres Kapitel verlängert. Der Wartungsvertrag deckt die komplette Palette der Instandhaltung ab: beginnend bei kleinen Serviceschritten über die Aufarbeitung der unterschiedlichen Fahrzeugkomponenten bis hin zu großen Revisionen und auch Reparatur von Unfallschäden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir bei dieser europaweiten Ausschreibung unsere hohe technische Kompetenz erfolgreich unter Beweis gestellt und uns gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt haben. Die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Raaberbahn unterstreicht unseren Anspruch, der führende Servicepartner für unsere Kundinnen und Kunden am europäischen Markt zu sein“, sagt Mag. Sandra Gott-Karlbauer, Geschäftsführerin der ÖBB-Technischen Services.
Den Fahrgästen stets die modernste Technologie zur Verfügung zu stellen, investiert die Raaberbahn laufend in ihre Fahrzeuge und setzt künftig schrittweise dreizehn VENTUS-Triebzüge, die Flaggschiffe der Raaberbahn, im grenzüberschreitenden Nahverkehr zwischen Österreich und Ungarn ein. Aktuell sind es fünf, in den nächsten Monaten weitere drei und im kommenden Jahr werden zusätzliche fünf neue gelb-grüne VENTUS-Züge auf der Strecke zwischen Deutschkreutz und Wien eingesetzt. Alle Triebfahrzeuge sind mit WLAN, Klimaanlage sowie zusätzlichen Arbeitstischen ausgestattet und durchgehend mit mehrsprachigem Zugbegleitpersonal besetzt.
„Die Sicherheit und der Komfort unserer Fahrgäste sind unsere Priorität. Qualität und Pünktlichkeit sind die obersten Ziele. Daher ist es wichtig, dass unsere Züge immer optimal instandgehalten werden. Die VENTUS-Züge der Raaberbahn steuern nämlich alle 25.000 Kilometer – oder durchschnittlich alle fünf Wochen – eine Werkstätte zum Service an. Wir freuen uns auf die Weiterführung der guten Zusammenarbeit mit der ÖBB und hoffen auf eine hohe Verfügbarkeit unserer Flotte“, so Dr. Hana Dellemann, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raaberbahn AG.