Geschäftsführung
- Mag. Sandra Gott-Karlbauer
- Dr. Kai Brüggemann
Aufsichtsrat
- Mag. Klaus Garstenauer (Vorsitzender)
- Thomas Kargl (Stellvertreter)
- DI Mark Topal-Goekceli
- Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä
- Dr. Stephan Wiener
- Manfred Bertoletti (Belegschaftsvertreter)
- Manfred Jagsch (Belegschaftsvertreter)
- Franz Raidl (Belegschaftsvertreter)
Gegenstand des Unternehmens
-
Management von Schienenfahrzeugen - Instandhaltung, Modernisierung, Assembling, Engineering, Neubau und Aufarbeitung von Fahrzeugkomponenten sowie Entwicklung von Prüf- und Diagnoseeinrichtungen.
Gründungsjahr
- 1995: Gründung des ÖBB-Geschäftsbereiches Technische Services
- 2004: Gründung der ÖBB-Technische Services GmbH als Unternehmen des ÖBB-Konzerns
Mengengerüst
- 35.000 Schienenfahrzeuge
- 8.500 verschiedene Fahrzeugkomponenten
- 210.000 Kundenaufträge pro Jahr
Standorte
- 25, davon 22 in Österreich, zwei in Ungarn und einer in der Slowakei
Mitarbeiter
- 4.000
Zertifizierungen
- ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- ISO 3834-2 (Schweißtechnische Qualitätsanforderung)
- EN 15085-2 (Schweißen von Schienenfahrzeugen)
- ISO 14001 (Umweltmanagement)
- EMAS (Umweltmanagementsystem)
- OHSAS 18001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz)
- ECM - Instandhaltungserbringer für Reisezugwagen, Triebwagen und Güterwagen
- SMS - Sicherheitsmanagementsystem für Anlagen und Eisenbahnverkehr
- Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung